Die haki Ausbildung
Wir geben unser Können weiter
Die haki Ausbildung
Wir geben unser Können weiter
Viele Therapeuten geben aus Lustlosigkeit, Überforderung, Unterforderung, Frustration oder wegen Gelenksschmerzen ihren Beruf auf. haki verschafft den Therapeuten eine Weiterentwicklung des Bewusstseins und der eigenen Persönlichkeit. Bei haki geht es nicht nur darum, eine Behandlungstechnik zu erlernen. haki fördert die Persönlichkeit und versteht sich auch als berufliches Coaching. Eine Ausbildung ist nur für Mitarbeiter von haki Partnerunternehmen möglich.
haki Schulungen werden an über 30 Standorten in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz angeboten. Über 300 Therapeuten wurden allein in den letzten 3 Jahren ausgebildet.
Die Behandlungsmechanik bei haki wurde so entwickelt, dass der Körper der Therapeuten gestärkt wird.
Mit haki lernen die Therapeuten so zu behandeln, dass sie für sich und ihren eigenen Körper einen positiven Effekt erleben. haki tut auch den Therapeuten gut.
Die unterschiedlichen Behandlungen auf der Liege, im Wasser oder in dynamischen Gruppeneinheiten bringen einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag für die Therapeuten.
haki stellt eine Zusatzkompetenz, eine Bereicherung für die Persönlichkeit und den Werdegang eines jeden Therapeuten dar.
Ziele
Therapeutenausbildung, Verkaufsschulung von Produkten, Qualitätsverbesserung, Motivationssteigerung, Mitarbeiterbindung
Maßnahmen
Lernzielkontrolle, Motivationseinheiten, Showbehandlung, Einzelcoaching mit Therapeuten, Zertifizierung der Therapeuten
Leseliste & Lernzielkontrolle durch Fragebogen
Video Tutorials
Online Coaching live mit Harald Kitz
Lernzielkontrolle durch Harald Kitz